Einen sehr ereignisreichen Vormittag verbrachten die SchülerInnen der 1. Klassen auf dem Bauernhof Riedmann. Herzlichen Dank an Martina für den tollen Rundgang.
Nachdem uns im Frühjahr SchülerInnen der HAK Lustenau besuchten und uns vorlasen, kam es nun zum Gegenbesuch. Die Erstklässler hatten fleißig geübt und so ging es mit den Büchern bepackt los. Herzlich empfangen, durften sich die Kinder zuerst bei einer köstlichen Jause stärken. Anschließend lasen sie ihren Freunden aus den mitgebrachten Büchern vor. Spannend gestaltete sich auch der Rundgang durch die Schule. Nochmals ein herzliches Dankeschön - das Projekt hat allen Spaß gemacht.
Zum Thema "Bewegung" präsentierten wir Werk- und Bastelarbeiten sowie Zeichnungen unserer SchülerInnen. Zwei Mal zeigten Schülerinnen unser Schule unter der Leitung von Fr. Andrea Jäger und Fr. Julia Grahammer einen extra für diesen Tag einstudiertenTanz, den sie auch auf unserem Schulfest noch einmal vorführen werden.
Das Theater mit Horizont spielte im Reichshofsaal das Märchen "Der Zauberer von Oz": Die fantastische Geschichte erzählt von Dorothy, einem Mädchen, das von einem Wirbelsturm in das wunderbare Land Oz getragen wird. Ihr Weg zurück in die Heimat führt nur über den mächtigen Zauberer von Oz. Mit Hilfe roter Zauberschuhe und mit ihren neuen Freunden dem Strohmann, dem Blechmann und dem Löwen macht sie sich auf den abenteuerlichen Weg.
Die Kinder waren mit Begeisterung dabei - eine wirklich tolle Vorstellung.
Die Tänzerin und Musikpädagogin Sabine Fuchs aus München und die Pianistin Kumiko Sato aus Japan präsentierten die Geschichte von Peter Pan zur Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Sabine Fuchs verstand es, die Schülerinnen und Schüler in die Geschichte mit einzubeziehen. Innerhalb kürzester Zeit wurden die Rollen besetzt, die Requisiten verteilt, und die Akteure, die sich freiwillig zum Mitspielen gemeldet hatten, verkörperten mit großer Spielfreude die Figuren rund um Peter Pan. Am Ende des einstündigen Workshops wurden die Darsteller und die beiden Künstlerinnen mit starkem Beifall belohnt.
Thiemo Dalpra, alias Clown Thiemo, zeigte den Kindern mit viel Humor in einem einstündigen Workshop respektvolles und wertschätzendes Verhalten untereinander und gegenüber Erwachsenen. In Rollenspielen üben die Kinder dann das richtige Verhalten mit großer Begeisterung ein. Im Vordergrund standen unter anderm das Grüßen, und die beiden "Zauberwörter" BITTE und DANKE.
Die Aktion "RIKKI - Schlauberger vermeiden Abfall" läuft seit dem Jahr 2006 mit großem Erfolg. Die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen nahmen mit Begeisterung und Elan an der "RIKKIi-Spiele-Schau" teil.
Als Symbolfigur des Landes in Sachen Abfall, ist RIKKi überall dort, wo was los ist und hilft mit Tipps und Infos den Abfallberg in Vorarlberg kleiner zu machen.
Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten ist im Straßenverkehr "überlebenswichtig". In jeder Situation richtig zu entscheiden, das ist die Kernfrage auch für die Schulanfänger der ersten Klasse. Die Problematik der kleinen Fußgänger - "Sehen und gesehen werden" sowie das gesicherte Mitfahren im Auto - sind die Themen der vom ÖAMTC entwickelten Verkehrssicherheitsaktion "Blick &Klick!".
Auf anschaulich Art wurden den Erstklässlern die Situation als Fußgänger und als Mitfahrer erklärt.
Kinder als Fußgänger: Auf einer simulierten Fahrbahn mit Kreuzungsbereich und einem Zebrastreifen sowie einem Auto wurde das Überqueren der Straße geübt.
Kinder als Mitfahrer: Um die Verwendung von Rückhaltesystemen "Kindersicherungspflicht" eindringlich zu demonstrieren, erfühlten die Kinder in einem eigens konstruierten Elektroauto, wie sie bei einer Notbremsung mit der richtigen Rückhaltevorrichtung gesichert sind. Eine daneben sitzende Puppe ohne Gurt kippte bei diesem Bremsmanöver haltlos nach vorne.
Zum Abschluss erhielten die Kinder ein Malbuch, in dem alle geübten Situationen dargestellt sind.
.
Die Kinder der 4a besuchten kürzlich die Kinder der 1a Klasse. Sie überreichten den Erstklässlern ein selbstgebasteltes Herz, als Symbol dafür, dass sie ihnen während diesem Schuljahr zur Seite stehen und ihnen - wann immer notwendig - helfen werden.